Kiefertumoren und Zystenchirurgie
Kiefertumore und -zysten sind pathologische Gebilde, die sich im Kieferknochen entwickeln. Sie entwickeln sich meist langsam, können aber unbehandelt ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Obwohl solche Läsionen zunächst keine Symptome zeigen, können sie im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung der Kieferstruktur, Zahnverschiebungen, Schmerzen und Infektionen führen. Als Dehadent Genius Klinik bieten wir unseren Patienten sichere Lösungen mit fortschrittlichen chirurgischen Techniken zur Diagnose und Behandlung von Tumoren und Zysten im Kieferbereich.
Was ist ein Tumor und eine Zyste?
- Zysten sind in der Regel gutartige Strukturen, die mit flüssigem oder halbfestem Material gefüllt sind. Sie können durch Zahninfektionen, verlagerte Zähne oder Entwicklungsstörungen entstehen.
- Tumoren hingegen sind Strukturen, die durch abnormales Zellwachstum im Gewebe gekennzeichnet sind und gutartig oder bösartig sein können. Werden sie nicht frühzeitig diagnostiziert, können sie das umliegende Gewebe schädigen.
Symptome:
- Kieferzysten und -tumore entwickeln sich oft unbemerkt. Folgende Symptome können jedoch auftreten:
- Schwellung im Kieferknochen
- Lockerung oder Verschiebung der Zähne
- Störung der Gesichtssymmetrie
- Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Infektionen
- Beschwerden im betroffenen Zahnbereich
Diagnose und Behandlung:
In der Dehadent Genius Klinik werden digitale Panoramaröntgenaufnahmen, CT-Aufnahmen (CBCT) und gegebenenfalls Biopsieverfahren zur Diagnose solcher Tumoren eingesetzt. Das am besten geeignete chirurgische Vorgehen wird je nach Art, Größe und Lokalisation der Läsion bestimmt.
- Zystenenukleation: Kleine und begrenzte Zysten werden vollständig chirurgisch entfernt.
- Resektion: Bei großen Tumoren oder Zysten, die in den Knochen vorgedrungen sind, wird der Bereich, in dem sich die Läsion befindet, kontrolliert entfernt.
- Rekonstruktive Chirurgie: Nach umfangreichen Operationen können Transplantationen und Implantate zur Rekonstruktion der Kieferstruktur geplant werden.
Der Heilungsprozess wird nach dem chirurgischen Eingriff durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und pathologische Untersuchungen überwacht. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit den Abteilungen Onkologie, Pathologie und Radiologie zusammen.
Als Dehadent Genius Klinik bieten wir unseren Patienten nicht nur erfolgreiche chirurgische Lösungen, sondern auch umfassende Aufklärung und psychologische Betreuung. Mit unserem Expertenteam und moderner medizinischer Ausstattung stehen wir Ihnen bei allen pathologischen Veränderungen im Kieferbereich zur Seite.



